Knoten und Stiche
Falls Sie sich ein wenig Wissen vor der Fahrt aneignen wollen, dann üben Sie die drei wichtigsten Seemannsknoten. Mit einem Stück Tau können Sie es gleich selbst ausprobieren.
Weberknoten, doppelter Schifferknoten oder Kreuzknoten (befestigen von reven)
Der Kreuzknoten kann angewendet werden, wenn beide Tampen (Tauenden) unter Spannung stehen. Er dient zum Zusammenbinden, wie z.B. einen Streifen Segeltuch. Die Tampen müssen gleich dick und aus demselben Material sein. Der Knoten besteht aus zwei Kurven, wobei die eine um die andere gelegt ist und zugleich hindurch führt.
Webeleinsteg (befestigen von Fenders)
Um diesen Knoten schnell zu legen, hält man den festen Tampen in der linken Hand und den losen Tampen in der rechten Hand und wirft einen halben Stek über die Reling (fig. 38a). Jetzt kann man den festen Tampen loslassen und mit dem losen Tampen- der hierfür lang genug sein muß- einen zweiten halben Stek über die Reling werfen (fig. 38b). Fig. 38c zeigt, wie der Stek aussieht, wenn er fertig ist.
Palstek (herstellen einer festen Schlaufe)
Der Palstek ist die beste Methode, eine feste Schlaufe in ein Seil zu machen. Er ist einfach und strapazierfähig, und er rutscht und klemmt nicht. Um den Palstek zu legen, hält man das Stück, wo der Knoten sein soll, in der linken Hand und den Tampen des Seils in der rechten Hand. Lege den Tampen quer über das Seil und mache mit einer schnellen Drehung des rechten Handgelenks ein ‚d’ in das Seil, so daß der Tampen a dadurch nach oben zeigt. (fig. 18A). Dann führt a hinter b vorbei und herunter durch ...klink... d, so wie der Pfeil angibt. Der Palstek kann auch so gelegt werden, daß der Tampen aus der Schlaufe heraus zeigt (fig. 18C).
|